
Wir sagen NEIN zu Gewalt an Frauen
Jede vierte Frau in Deutschland hat schon durch einen Partner Gewalt erlebt – brachiale körperliche, aber auch massive psychische, beispielsweise durch Demütigungen und Erniedrigungen. Rechnerisch sind in Witten bezogen auf die Einwohnerzahl 2000 Frauen betroffen.
Die Frauenberatung.EN macht Frauen stark
Die Frauenberatung.EN berät und unterstütz Frauen in schwierigen Lebenslagen. Sie hilft damit auch den Kindern, die unter der familiären Gewalt besonders leiden.
- Sie leistet Präventionsarbeit geht in Schulen gehen,
- bietet Kurse an,
- organisiert muttersprachliche Beratung,
- leistet aktive Aufklärungsarbeit,
- bietet Frauengruppen an und
- initiiert öffentlichkeitswirksame Aktionen und Kampagnen.
Weitere Informationen: www.frauenberatung.EN
Beitrittsfolmular
Seien Sie dabei, machen Sie mit!
Hier können Sie das Beitrittsformular runterladen oder direkt ausfüllen und an 1000stimmen@si-witten-ruhr.de zurückschicken.
Unser Förderverein
Sie möchten das Projekt mit einem Geldbetrag unterstützen?
Wir freuen uns über jede Spende für das 1000-Stimmen-Projekt. Unser Förderverein ist als gemeinnützig anerkannt, Ihre Spende ist deshalb steuerlich absetzbar. Bis zu einem Betrag von 200 Euro erkennt das Finanzamt den Kontoauszug als Spendenbescheinigung an.
Förderverein Soroptimist Club Witten Ruhr e.V.
Sparkasse Witten
IBAN DE03 4525 0035 0000 6865 68
BIC WELADED1WTN
Weitere Informationen
und Fragen gerne per E-Mail oder telefonisch:
1000stimmen@si-witten-ruhr.de
Edeltraud Priddat
Telefon 02302 202 19 18
Hilfen und Informationen zum Thema Gewalt:
info@frauenberatung-en.de
Frauenberatung.EN
Telefon 02302 525 96
Wir machen die Frauenberatung.EN stark!
Die drei Wittener SI Clubs knüpfen ein Netzwerk von „1000 Stimmen“:
- 1000 Menschen, die aufmerksam sind auf Häuslicher Gewalt
- 1000 Menschen, die Ihre Stimme erheben gegen Gewalt in jeder Form
Wir suchen 1000 Menschen, die 1 Euro pro Monat spenden – für die Arbeit der Frauenberatung.EN. Ein kleiner Betrag mit einer großen Wirkung.
Bis heute (August 2023) haben wir 740 Stimmen eingeworben.
Kampagne: 100 Tage – 100 Stimmen
Auch in diesem Jahr möchten wir mit der Kampagne „100 Tage – 100 Stimmen“ wieder neue Unterstützer finden. Wir sammeln 100 Tage lang, vom 17. August bis zum 25. November 2023 neue Stimmen, d. h. neue Freunde, Förderer, Testimonials für unser Projekt.
Wir haben wieder attraktive Preise eingeworben, die wir am letzten Tag der Kampagne, am Orange Day, unter allen neuen Stimmen verlosen werden.
1 Stimme bedeutet eine Spende in Höhe von 1 Euro/Monat für die Frauenberatung EN, die mit diesem Geld Frauen unterstützt, die von Gewalt betroffen sind.
Warum solltest du auf jeden Fall mitmachen?
Jede neue Stimme, die wir während der Kampagne bekommen, nimmt an unserer Verlosung teil.
Hier unsere Preise:
• Cranio Sacral Behandlung von Joanna Moghaddas >> LINK
• Klangschalen- oder Fußreflexzonenmassage von Bettina Sonntag >> LINK
• Breuss-Massage von Katrin Mühling >> LINK
• Visitenkarte inkl. Druck, gestaltet von Krysha Dobek >> LINK
• Eine Clowns-Show von Axel Thiemann >> LINK
• Kunstwerk von Kamilla Czastka >> LINK
• Aktzeichnen von Emily Korte >> LINK
• Ein Gutschein in Höhe über 50 € Gutschein vom Der Hutsalon in Witten >> LINK
• Kleine Gemüsekiste frei Haus geliefert von WirGemüse >> LINK
• Ein Gutschein in Höhe über 30 € Gutschein vom Buchhandel Lehmkul in Witten >> LINK
1000-STIMMEN GEGEN GEWALT • ICH BIN DABEI • 1000-STIMMEN GEGEN GEWALT • ICH BIN DABEI

Cordelia van Klott
Künstlerin
Ich bin dabei, weil die Familie ein Ort der Zuflucht, des liebevollen Umgangs miteinander sein sollte und Gewalt dort keinen Platz haben darf.

Doris Bölling
Kauffrau
Ich bin gegen Gewalt, da jedes Lebewesen das Recht hat, in Frieden und Sicherheit zu leben.

Ich bin dabei, weil Aufklärung über Häusliche Gewalt wichtig ist, um diese zu reduzieren.

Philipp Reusmann
Ökonom
Ich bin gegen Gewalt, weil erst durch eine verständige Haltung die Aufmerksamkeit erwächst für das, was spannend ist im Zusammensein mit anderen Menschen und überhaupt allem, was interessant ist und das Leben lebenswert macht.

Ralf Scherer
Fotograf
Ich bin dabei weil „All you need is love“ mein Lebenscredo ist.

Felix Swiatek
Philosoph
Ich bin dabei, weil der Frieden zwischen Mann und Frau das Zuhause der Kinder von morgen ist.

Ich bin dabei, weil Frieden und Gewaltfreiheit ein hohes Gut ist, das Kinder in der Familie erfahren und lernen sollten.

Benjamin Gropp
Ich bin dabei, weil Gewalt niemals das richtige Mittel ist.

Peter Mäder
Ich bin dabei, weil: Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!

Britta Boymann
Gewalt geht gar nicht!

Alfred Koschull
Rentner
Das Beachten von Gewalt ist für mich ein Weg, Gewalt einzuschränken und zu begrenzen.

Conny Zappe
Kauffrau
Ich bin dabei, weil Gewalt körperlich und seelisch verletzend ist.

Bürgermeisterin
Ich bin dabei, weil Gewalt in unserer Stadt nichts zu suchen hat.

Lydia Knier
Sekundarstufenleiterin
Ich bin dabei, weil die Familie ein Ort des liebevollen Umgangs sein sollte und Gewalt dort keinen Platz haben darf.

Dorothea Eckardt
Oberstudiendirektorin i.R.
Ich bin dabei, weil die Menschenwürde für mich ein hohes Gut ist.

Annemarie Karow
Ich bin dabei, weil Frauen und Kinder, die von Gewalt betroffen sind, die bestmögliche Hilfe und Unterstützung brauchen.

Dr. Anne Weber
Agrarbiologin
Das Beachten von Gewalt ist für mich ein Weg, Gewalt einzuschränken und zu begrenzen.

Angelika Hohlweck
Ich bin dabei, weil die Familie ein Ort der Zuflucht, des liebevollen Umgangs miteinander sein sollte und Gewalt dort keinen Platz haben darf.

Rembs
Internistin
Ich bin dabei, denn Gewalt geht gar nicht, erst recht nicht gegen Frauen und Kinder!

Bärbelies Hesse
Ich bin dabei, weil
Frauen und Kinder,
die von Gewalt betroffen sind, die bestmögliche
Hilfe und Unterstützung brauchen.

Prof. Dr. Gudrun Marci-
Boehncke
Hochschullehrerin
Gewalt entgegenzutreten verlangt Mut, denn Täter nutzen Schwäche, Scham und Minderwertigkeitsgefühle ihrer Opfer aus. Öffentlichkeit schafft Solidarität und Stärke.

Sandra Schneider
Ärztin
Ich bin dabei, weil kein Argument häusliche Gewalt rechtfertigen kann.

Dr. Martina Kliner-Fruck
Leiterin Stadtarchiv Witten
Ich bin dabei, weil Gewalt immer Gegengewalt erzeugt oder Unterdrückung. Das darf nicht sein.

Helmut Kunstmann Steuerberater
Gegen jede Gewalt. Gewalt zerstört Vertrauen – die Basis jeder Beziehung.

IT Entwickler
Echte Männer brauchen keine Gewalt.

Claudia Schippmann
Ich bin dabei, weil Frauen und Kinder, die von Gewalt betroffen sind, die bestmögliche Hilfe und Unterstützung brauchen.

Mdawar Basem
Schneider
Ich bin dabei, weil man in diesem Projekt mit vielen anderen Menschen zusammen etwas erreichen kann.

Karin Esser-Morales Rios
Ich bin dabei, weil Frieden und Gewaltfreiheit in hohes Gut ist, das Kinder in der Familie erfahren und lernen sollten

Stephanie Fröhling
Kommunalbeamtin
Ich bin dabei, weil die Menschenwürde für mich ein hohes Gut ist.

Abughazaleh Majdi
Ingenieur
Ich bin dabei, weil Frieden und Gewaltfreiheit in hohes Gut ist, das Kinder in der Familie erfahren und lernen sollten.

Katja Raillon
Übersetzerin
Ich bin dabei, weil Gewalt niemals das richtige Mittel ist.

Katrin Mühling
Heilpraktikerin
Ich bin dabei, weil die Familie ein Ort der Zuflucht ist, des liebevollen Miteinanders sein sollte und kein Ort der Gewalt.

Claudia Usadel-Willam
Kinderschutzbund

John Hodgkinson
Student
Druck erzeugt immer Gegendruck oder etwa geht kaputt. Kommunikation, gewaltfrei, hingegen hat das Potential, Konflikte tatsächlich zu lösen. Für mehr Frieden!

Anja Reinken
Planungsingenieurin
Ich bin dabei, weil man in diesem Projekt mit vielen anderen Menschen zusammen etwas erreichen kann.

Verena Schäffer
MdL
Ich bin dabei, weil Frauen und Kinder, die von Gewalt betroffen sind, die bestmögliche Hilfe und Unterstützung brauchen.

Malte Czarnetzki
Student
Ich bin dabei, weil Frauen und Kinder, die von Gewalt betroffen sind, die bestmögliche Hilfe und Unterstützung brauchen.

Serap Bachmann
Dipl.-Sozialpädagogin
Şiddetin anlami yok!
Gewalt hat keinen SINN!

Michael Winkler
Rentner
In jungen Jahren habe ich den Kriegsdienst verweigert und Zivildienst gemacht. Natürlich bin ich auch heute gegen Gewalt.

Jürgen Böller
Ich bin dabei, weil ich in meiner Stadt etwas gegen „Häusliche Gewalt" tun möchte.

Andrea Albertz-Stobbe
Ich bin dabei, weil Frauen und Kinder, die von Gewalt betroffen sind, die bestmögliche Hilfe und Unterstützung brauchen.

Alexandra Schüler
Ich bin dabei, weil Gewalt niemals das richtige Mittel ist.

Käthe Pelzer
Rentnerin

Klaus Lohmann
Bürgermeister a. D.

Lilo Dannert
Sekundarstufen I- Lehrerin in Ruhe
Ich bin dabei, weil ich die Frauenberatung:EN schon lange unterstütze.

Julia Holtz
Pfarrerin
Ich bin dabei, weil Menschenwürde und Achtung keine Frage des Geschlechts sein darf.

Nikolaj Bezjak
Student
Ich bin gegen Gewalt, weil sie noch nie ein Problem kausal gelöst hat und lediglich ein Zeichen geistiger Armut ist.

Connie Gehrken
Touristikerin

Wady Kessler

Dr. Sibylle Zöllner
Zahnärztin
Ich bin dabei, weil Gewalt niemals das richtige Mittel ist.

Philipp Krieg
Ich bin dabei, weil die Menschenwürde für mich ein hohes Gut ist.

Peter Neumann
Dipl.-Geogr.
Ich bin dabei, weil Gewalt niemals das richtige Mittel ist.

Martina Niemann

Niklas Priddat
Student
Ich bin dabei, weil miteinander sprechen und sich verstehen der richtige Weg ist.

Kerstin Glathe
Musikredakteurin
Gewalt ist auch meine Geschichte und deswegen passe ich jetzt auf die Frauen und Kinder auf.

Julian Seitlinger
Student
Ich bin dabei, weil Aufklärung über Häusliche Gewalt wichtig ist, um diese zu reduzieren.

Malgorzata Eggner
Rechtsanwältin

Gabriele Denkhaus
Oberstudienrätin
Ich bin dabei, weil Gewalt niemals das richtige Mittel ist.

Ulrich Pätzold-Jäger
VHS FB Leiter a.D.
Stummen Sprache geben, den Hilflosen die Hand zu reichen und den Geschlagenen bedingunsglos zur Seite stehen.

Joanna Moghaddas
Ergotherapeutin
Ich bin dabei, weil ich gerne die Frauenberatung.EN, die sehr gute Arbeit leistet, unterstützen möchte.

Dr. Dagmar Sommerfeld
Hochschullehrerin
Gewaltfrei leben zu können ist ein unantastbares Menschenrecht, für das ich mich einsetze.

Franziska Radic
Schülerin
Ich bin dabei, weil die Familie ein Ort der Zuflucht, des liebevollen Umgangs miteinander sein sollte und Gewalt dort keinen Platz haben darf.

Katharina Teller
Kauffrau
Ich bin dabei, weil nur Kinder die ohne Angst und Sorgen aufwachsen später in der Lage sind gute Eltern und rücksichtsvoll Menschen zu werden.

Dr. Veronika Homann
Dipl. Biologin
Ich bin dabei, weil Frauen und Kinder, die von Gewalt betroffen sind, die bestmögliche Hilfe und Unterstützung brauchen.

Dagmar Friese
Ärztin
Ich bin dabei, damit jede Frau in Angst immer Schutz und Hilfe findet.

Dr. Mirahmad Bahrinipour
Arzt
Ich bin dabei, weil die Menschenwürde für mich ein hohes Gut ist.

Barbara Diolosa-Paszek
Sozialpädagogin
Ich beteilige mich, weil Gewalt nie etwas Gutes und schon gar keine Lösung für einen Konflikt bringt!

Christine Wolf
Institutsleiterin Bibliothek Witten
Ich bin dabei, weil ich gegen jede Form von physischer und psychischer Gewalt an Frauen bin.

Dr. Sigrun Caspary
Japanologin
Ich bin dabei, weil Frieden und Gewaltfreiheit ein hohes Gut ist, das Kinder in der Familie erfahren und lernen sollten.

Beate Schulte
Ich bin dabei, weil Frauen und Kinder, die von Gewalt betroffen sind, die bestmögliche Hilfe und Unterstützung brauchen.

Claudia Neugebauer
Physiotherapeutin
Ich bin dabei, weil Gewalt niemals das richtige Mittel ist.

Andrea Henneke
Filialleiterin VB Witten
Ich bin dabei, weil nicht Gewalt sondern Respekt das Wichtigste für ein gutes Miteinander ist.

Krystyna Dobek
Designerin
Gewalt macht viel kaputt.

Klaus Völkel
Leiter Wirtschaftsförderung
Ich bin dabei, weil Frauen und Kinder, die von Gewalt betroffen sind, die bestmögliche Hilfe und Unterstützung brauchen.

Christian Hundt
Ich bin dabei, weil die Menschenwürde für mich ein hohes Gut ist.

Ulrike Schreiber-Frankenberg
Diplom-Kauffrau
Ich bin dabei, weil Aufklärung über Häusliche Gewalt wichtig ist, um diese zu reduzieren.

Anke Schimana-Linse
Goldschmiedin
1 Euro im Monat – das sind 2 Tassen Kaffee pro Monat weniger, kein Thema, bin ich dabei!

Ludger Hundt
Ich bin dabei, weil Gewalt niemals das richtige Mittel ist.

Jule Vollmer
Radio- und Fernseh-Sprecherin
Ich bin dabei, weil es für mich ein absolutes menschliches Gebot ist, gegen Gewalt aufzustehen u. die Opfer zu unterstützen.

Lukas Markert
Student
Ich bin dabei, weil alle dabei sein sollten - mit offenen Augen und offenem Herz gegen Gewalt!

Ulla Weiß
Sozialwissenschaftlerin
Ich bin dabei, weil die Unterstützung, die die Frauenberatung.EN bietet, in Witten noch zu wenig bekannt ist.

Bürgermeisterin Herdecke
Ich bin dabei, weil wir in unserer Stadt Verantwortung füreinander übernehmen und jegliche Form von Gewalt ablehnen.

Kristina Lohmann-Voß
Rechtsanwältin
Ich bin dabei, weil Frauen und Kinder, die von Gewalt betroffen sind, die bestmögliche Hilfe und Unterstützung brauchen.

Ellen Wurr
Betriebswirtin
Ich bin dabei, weil ich gerne spende, um Unterstützung für hilfesuchende Menschen zu ermöglichen.

Enny Pötter
Kunstpädagogin
Mit einer geballten Faust kann man keinen Händedruck wechseln.

Kalligrafin

Logopädin
Ich bin dabei, weil dieses wichtige Thema in die Mitte der Diskussionen gehört.

Heike Hurlin
Fachbereichsleiterin

Brigitte Schäfers-Lutat
Naturkosmetikerin

Franziska Lange
Sozialarbeiterin
Die Folgen aller Arten von Gewalt sind massiv prägend. Die Aufklärung der Gewaltformen und Auswirkungen stärken uns als Gesellschaft und sind für jeden einzelnen wichtig.

Raphael Jolly
Ich bin dabei, weil das für mich selbstverständlich ist.

Yamamh Alabed
Ich bin dabei, weil Gewalt nie zu einer friedlichen Gesellschaft führt.

Smilla Luckert
Studentin
Gewalt ist nicht mit meinen ethnischen Grundsätzen zu vereinbaren.

Heinrich Mainke
Objekt-Techniker
Gewalt hat noch keinem geholfen.

Dr. Silvia Nolte
Geschäftsführerin
Ich bin dabei, weil Gewalt nie das richtige Mittel ist.

Martin Strautz
Wirtschaftsberater und Heilpraktiker
Ich bin dabei, weil ich mich gerne in Witten für einen guten Zweck engagiere. Und ein gewaltfreies Witten ist ein sehr guter Zweck.

Hildegard Recke
Realschullehrerin
Ich bin dabei, weil ich ein hohes Autarkiebestreben habe.

Desirée Kaever
Ich bin dabei, weil Frauen und Kinder, die von Gewalt betroffen sind, die bestmögliche Hilfe und Unterstützung brauchen.

Ich bin dabei, weil Schweigen einer Duldung gleichkommt.

Romana Dobek
Ich bin dabei, weil Häuslicher Gewalt durch Aufklärung und Aufmerksamkeit ein Riegel vorgeschoben werden kann.

Projektentwicklerin
Die Hand reichen, wo die Faust geballt wird. Zuhören auch, wo Schreie Ohren betäuben. Schutz und Raum dem Menschen geben - das schafft gesunde Gesellschaft.

Diplom Sozialpädagogin
Ich finde Gewalt schlecht, weil sie uns klein macht.

Illustratorin
Ich bin überzeugt, dass es immer eine Option gibt, die besser ist als Gewalt.

Seungeon Lee
Art Director
Gewalt ist schlecht, weil sie bei Menschen irreversible Schäden anrichten kann.

Fundraiserin
Ich bin dabei, weil Gewalt an Frauen in meiner Heimatstadt reduziert werden soll.

Schülerin
Gewalt ist keine Lösung

Psychoanalitekerin
Gewalt ist Zerstörung

Energieberater
Gewalt ist keine Lösung.

Künstlerin
Der Gewalt ist eine Sackgasse.

Realschullehrerin a.D.
Ich bin gegen Gewalt, weil Gewalt die Seele zerstört.